Die spaethoefische Epik, zu der die um 1300 entstandene Tristanfortsetzung des Heinrich von Freiberg zu rechnen ist, unterlag lange Zeit dem forscherlichen Diktum der Epigonalitaet. Ziel dieser Arbeit ist es, mit Hilfe einer unvoreingenommenen und umfassenden Textanalyse einen Beitrag zur Ueberwindung dieser klischeehaften Einstufung zu leisten. Methodisch weiss die Arbeit sich dabei einem sowohl traditionell motivgeschichtlichen wie auch einem funktionsgeschichtlichen Ansatz verpflichtet, wobei letzterer besonders im Zusammenhang mit der Artushandlung in Heinrichs Tristanfassung greift. Der Gattungswechsel vom Tristan- zum Artus-Aventiureroman dient dem boehmischen Dichter dazu, ueber Artusmythos und Ritterpreis unter seinen Rezipienten aus boehmischen Hochadligen politische Identitaet zu stiften.
ISBN: | 9783631432068 |
Publication date: | 1st April 1991 |
Author: | Silke Grothues |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 175 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: ancient, classical and medieval |