Fundamentalinterpretation gewinnt. Seit Parmenides ist die Frage nach dem Zusammenhang von Denken (Bewusstsein) und Sein Grundbestandteil abendlaendischer Philosophie. Die vorliegende Studie fuehrt den Nachweis, dass auch das Denken des Philosophen und Psychopathologen Karl Jaspers dem Ansatz nach ganz dieser Tradition verpflichtet ist. Die dialektische Spannung von Sein und Bewusstsein ist der massgebliche Antrieb in Jaspers' Denken, welches er der bewusstseinsphilosophischen Modifikation seines Seinsbegriffs wegen auch Periechontologie nannte. Ohne Beruecksichtigung dieser Dialektik bleiben seine Philosophie und Psychopathologie im Innersten unverstanden, weswegen die Untersuchung den Charakter einer Fundamentalinterpretation gewinnt.
ISBN: | 9783631431559 |
Publication date: | 1st September 1990 |
Author: | Otmar Erich Klein |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 228 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Phenomenology and Existentialism Philosophy: metaphysics and ontology Philosophy: epistemology and theory of knowledge Psychological theory, systems, schools and viewpoints Political ideologies and movements |