10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Der Dialogische Ansatz Zur Diagnose Und Forderung Sprachbeeintrachtigter Kinder

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Der Dialogische Ansatz Zur Diagnose Und Forderung Sprachbeeintrachtigter Kinder Synopsis

Die Sprachbehindertenpaedagogik ist in vielen Bereichen durch symptomatisch-funktionalistisches Denken und Handeln gepraegt. Die vorliegende Studie eroeffnet mit ihrer dialogisch-phaenomenologischen Begruendung einen neuen, dem medizinisch-naturwissenschaftlich begruendeten Selbstverstaendnis entgegengestellten Ansatz. Auf der anthropologischen Grundlage eines dialogischen Erziehungsverstaendnisses wird eine Sichtweise von Diagnose und Foerderung aufgezeigt, bei der das Kind als Subjekt in seiner Lebenswelt gesehen und das dialogische Verhaeltnis als konstituierendes Moment der paedagogischen Taetigkeit postuliert wird. Entsprechend dem Ansatz einer dialogorientierten Paedagogik wird ein Handlungskonzept begruendet, das sowohl sprachliche Phaenomene als verstehbare Verhaltensweisen begreift als auch personale Lern- und Entwicklungshilfen unter Beruecksichtigung der Eigenaktivitaet sowie der Selbstgestaltungskraefte des sprachbeeintraechtigten Kindes impliziert.

About This Edition

ISBN: 9783631429488
Publication date:
Author: Heiko Rodenwaldt
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 222 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik
Genres: Psychology
Child, developmental and lifespan psychology
Pre-school and kindergarten
Primary and middle schools
Teaching of students with physical impairments or disabilities
Medicine and Nursing