Brechts Auseinandersetzung mit dem Taoismus steht im Mittelpunkt dieses Buches. Eine kurze Darstellung und ein Vergleich von Taoismus und Marxismus soll zeigen, dass neben einigen Unterschieden sich auch gedankliche Parallelen in beiden Philosophien aufzeigen lassen. Brecht gelingt es mittels dialektischer Denkweise, Synthesen zwischen taoistischer und marxistischer Lehre zu bilden. Diese Synthesen fuehren den Stueckeschreiber durch eine Kombination des Brauchbaren aus beiden Denkarten zu hilfreichen Verhaltensmassregeln (...kuschn, solang bis du beissen kannst) in seinem Kampf fuer eine neue Gesellschaftsform. Durch diese Betrachtungsweise bietet diese Studie eine Moeglichkeit zu verstehen, worin die starke Attraktivitaet des Taoismus fuer Brecht bestand.
ISBN: | 9783631428931 |
Publication date: | 1st June 1990 |
Author: | Anette BalserOverlack |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 230 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 Literary studies: plays and playwrights Philosophy Philosophical traditions and schools of thought |