Bereits im Fruehwerk Lederers glaubten die NS-Kunstideologen das eigene aesthetische Wollen antizipiert erkannt zu haben. Es wird in dieser Arbeit unternommen, anhand der Hauptwerke Lederers die historischen Rahmenbedingungen darzulegen, innerhalb derer Intentionen und Gestaltungsweisen entstehen. Im Zentrum steht die Analyse der Denkmaeler und die Erhellung der historischen Kontexte (Ideologien). Der Nachweis der Kontinuitaet dieser Einfluesse auf die Denkmalswerdung beantwortet die Frage nach der dauerhaften kuenstlerischen Geltung Lederers (1900-1940) und damit auch, inwieweit er als Vorlaeufer der NS-Kunst gelten kann, inwiefern ihn Mitschuld trifft am Heraufdaemmern des Faschismus.
ISBN: | 9783631426326 |
Publication date: | 1st May 1990 |
Author: | Ilonka JochumBohrmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 295 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
The arts: general topics History of art The Arts: art forms |