Whiteheads Aesthetik ist bisher immer als Schoenheits- und/oder Kunstlehre interpretiert worden. Der Verfasser lehnt diese Auffassung ab, da sie nicht dem beabsichtigten Ziel Whiteheads bezueglich des Aesthetischen entspricht. Whitehead hat seine eigene implizite Aesthetik als Kritik des reinen Gefuehls analog zu Kants transzendentaler Aesthetik verstanden. Wie bei Kant wurde der Versuch unternommen, die Struktur der Unmittelbarkeit aesthetisch aufzuzeigen. Im Gegensatz zu Kant in seiner ersten Kritik versucht Whitehead die Struktur der Unmittelbarkeit gleichsam mit den Mitteln der dritten Kritik Kants zu loesen. Die Interpretation des Verfassers weicht radikal von allen frueheren Analysen der Aesthetik Whiteheads ab und weist dadurch auf neue Auslegungsmoeglichkeiten fuer seine kosmologische Metaphysik hin.
ISBN: | 9783631425565 |
Publication date: | 1st February 1990 |
Author: | Leonard P Wessell |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 189 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy: metaphysics and ontology Philosophy: aesthetics |