Die Frauenfiguren im Werk der Ingeborg Drewitz spiegeln, chronologisch betrachtet, nicht nur die Entwicklung ihrer Autorin, sondern auch die der Frau in unserer Gesellschaft wider. Zu konstatieren sind die Auswirkung der nicht aufgearbeiteten Vergangenheit - des Faschismus - in unserer Gegenwart, die urspruengliche Definition der Frau ueber den Mann, die Abloesung der Frau von maennlicher Weltsicht, ihre zunehmende Faehigkeit, sich selbst als Subjekt zu begreifen und zu realisieren, und der allmaehliche Zuwachs an Autonomie, der sich u.a. im wirkungsvolleren politischen Engagement aeussert. Als Ergaenzung zum literarischen Werk werden auch die politischen Schriften von Ingeborg Drewitz herangezogen; ausserdem wird ihre Sprache untersucht. Nach einem Ueberblick ueber die feministische Literaturwissenschaft wird Ingeborg Drewitz im Kontext der deutschsprachigen Literatur von Frauen betrachtet.
ISBN: | 9783631425367 |
Publication date: | 1st February 1990 |
Author: | YvonneChristiane FischerLüder |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 298 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: postcolonial literature Cultural studies: customs and traditions |