Vorgelegt wird eine Deutung des Schlafschen Romanzyklus unter dem Gesichtspunkt Identitaet und Dekadenz und vor dem Hintergrund seiner philosophischen Schriften. Die Untersuchung des Stils ergibt, dass das bisher von der Literaturgeschichte entworfene Johannes-Schlaf-Bild - sie pflegt ihn dem Naturalismus zuzuordnen - nicht zu halten ist. Schlaf war nur am Rande Naturalist, die Grundsubstanz seines Gesamtwerks erweist sich als symbolistisch (neuromantisch), waehrend Biedermeierrealismus, Impressionismus und Jugendstil auf ihn eingewirkt haben.
ISBN: | 9783631422267 |
Publication date: | 1st August 1990 |
Author: | Gaston Scheidweiler |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 378 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy |