Wolf Biermann ist aus den Schlagzeilen verschwunden. Im Westen nichts Neues? Doch. Seit November 1976, dem Monat seiner Ausbuergerung aus der DDR, hat Biermann eine fruchtbare und befreiende Entwicklung durchgemacht. Seine Ausbuergerung bedeutete nicht nur den Verlust seiner politischen und kuenstlerischen Heimat, sondern auch eine Chance, sich aus den Widerspruechen seiner damaligen Situation zu befreien. In der Bundesrepublik musste Biermann seine politischen Ueberzeugungen sowie seine Rolle als Liedermacher grundsaetzlich in Frage stellen. Heute hat Biermann ein anderes politisches und kuenstlerisches Selbstverstaendnis. Dennoch stellt man eine Kontinuitaet in seinen Grundueberzeugungen fest. In seinen neueren Schriften spielen die Widersprueche in der menschlichen Natur die zentrale Rolle.
ISBN: | 9783631419366 |
Publication date: | 1st July 1989 |
Author: | John Shreve |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 230 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theory of music and musicology Literature: history and criticism Literary studies: postcolonial literature |