Eine Politik der Auf- und Ausgabeneinschraenkung durch Einnahmeverkuerzungen hat die oeffentliche Diskussion um Subventionsabbau und -kuerzungen wieder belebt. Von daher erschien es sinnvoll, das Thema Subventionen, und zwar in Form der staatlichen (Bund, Laender, ERP) Finanzintervention (Investitionszuschuesse, -zulagen, Schuldendiensthilfen, Darlehensgewaehrungen) in den privaten Unternehmenssektor, oekonomisch-rational neu anzugehen. An Fallbeispielen (wirkungsanalytisch) und empirisch wird die Notwendigkeit und Effizienz der an der unternehmerischen Investitionstaetigkeit ansetzenden Subventionierung kritisiert: Dauersubventionierung, Subventionswettlauf, Mehrfach- und flaechendeckende Foerderung, Prestige-Objekt-Foerderung (Airbus), etc. sind Symptome, die auch durch wenig konkrete Zielsetzungen der Subventionsgeber mit verursacht werden. Abschliessend werden Massnahmen und Moeglichkeiten (organisatorische Veraenderungen, Gesetzesvorbehalt) aufgezeigt, die zu Ausgaben- aber nicht zu Aufgabeneinschraenkungen fuehren; sie stehen fuer eine Neustrukturierung und Umorientierung in der Subventionspolitik: mehr Transparenz und hoehere Effizienz bei geringerem Mitteleinsatz.
ISBN: | 9783631417928 |
Publication date: | 1st December 1989 |
Author: | Alfred H Klemp |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 205 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economics, Finance, Business and Management Economics Political economy |