Die in Frankreich gegen Ende des 17. Jahrhunderts wiederbelebte Debatte um den Vorrang von Antike oder Moderne ist auch in Deutschland rezipiert worden. Die Arbeit unternimmt den Versuch, die Denkmodelle und Argumentationsfiguren dieses Epochenvergleichs in zeitgenoessischen Vorreden, Poetiken und akademischen Abhandlungen nachzuweisen und seine Bedeutung fuer die poetologischen Ueberlegungen bis hin zu Herder aufzudecken. Zunaechst erfolgt dabei eine Rekonstruktion der moeglichen Positionen; anschliessend werden widerspruechlich scheinende Bestimmungen und Wertmassstaebe in den Schriften Gottscheds als Belege fuer ein Denken in Kategorien der Querelle gedeutet. Ziel der Untersuchung ist es, zu einer genaueren Bestimmung von Traditionalitaet und Modernitaet innerhalb der dichtungstheoretischen Diskussion der Fruehaufklaerung beizutragen.
ISBN: | 9783631417911 |
Publication date: | 1st July 1989 |
Author: | Thomas Pago |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 304 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: c 1800 to c 1900 |