Eine integrierte Sichtweise der oekonomischen und politischen Prozesse bei der Verteilung des Realeinkommens und der Entstehung von Inflation verfolgt das Ziel, bestimmte Schwaechen einer rein wirtschaftswissenschaftlichen Sichtweise zu ueberwinden. Im Bereich der Verteilungstheorie zeigen sich die Probleme der traditionellen Ansaetze im Fehlen einer kausal orientierten Erklaerung des Verteilungsprozesses, die auch empirisch abstuetzbar waere. Ausgangspunkt der Betrachtung ist eine Analyse der verteilungskampforientierten Inflationserklaerung. Die Auseinandersetzung mit der oekonomischen und sozialwissenschaftlichen Machtdebatte muendet in ein begriffliches Konzept sozialer Macht als Analyse-Instrument fuer das Verteilungshandeln der sozialen Akteure. Es folgt eine Aufklaerung der institutionellen Bedingungen, der Machtressourcen und Machtpotentiale der oekonomischen, politischen und staatlichen Verteilungsakteure sowie ihrer Erfolgsaussichten. Damit sind Voraussetzungen fuer eine detaillierte Sichtung der von Verteilungszielen und Verteilungshandeln gepraegten Entstehungsbedingungen von Inflation gegeben, die dann eine Darstellung der Wirkungsmechanismen und Ablaufzusammenhaenge inflationaerer Impulse und ihrer Transmission im oekonomischen System sowie grundlegender empirischer Zusammenhaenge erlauben.
ISBN: | 9783631417232 |
Publication date: | 1st January 1990 |
Author: | Walter Dörhage |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 358 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 29: Sozialokonomie |
Genres: |
Economic theory and philosophy Monetary economics |