Datenschutzstrafrecht, ein Thema, um das es in den letzten Jahren ruhig geworden ist. Angesichts der noch immer steigenden Verkaufszahlen fuer Computeranlagen liegt der Grund hierfuer sicher nicht an der fehlenden Aktualitaet, sondern eher an der Gesetzesmaterie. Der den Kernbereich des Datenschutzstrafrechts regelnde § 41 BDSG ist durch ein schwieriges, kaum nachvollziehbares Verweisungssystem gekennzeichnet. Dazu tritt noch der § 203 StGB, der im Absatz 2 ein an den Geheimnisschutz angegliedertes Stueck Datenschutz enthaelt. Hier wie dort finden sich schmerzliche Luecken. Darueber hinaus entstehen durch das Zusammenspiel der beiden Vorschriften zahlreiche Ueberschneidungen. Ziel dieser Arbeit soll es sein, das derzeitige Regelungsgefuege zu entwirren und Maengel aufzudecken; dabei werden Anregungen fuer kuenftige Reformen unterbreitet.
ISBN: | 9783631407899 |
Publication date: | 1st November 1988 |
Author: | Günter Bauer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 173 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Criminal law: procedure and offences Digital and information technologies: Legal aspects |