Die Neubearbeitung des Tristanromans durch den Comte de Tressan (1776) leitete in Frankreich eine erste Phase literarischer und wissenschaftlicher Beschaeftigung mit dem mittelalterlichen Stoff ein. Richard Wagners Umdeutung der Liebesthematik in seiner Oper Tristan und Isolde (1865) wurde insbesondere von den Dekadenzdichtern des Fin de Siecle begeistert adaptiert und sollte auch die Tristanrezeption des 20. Jhs. entscheidend beeinflussen. Die unterschiedlichen Interpretationen und Bewertungen, die der Stoff erfahren hat, gewaehren weitreichende Einblicke in geistig-gesellschaftliche, zivilisatorische und literarische Zeitstroemungen.
ISBN: | 9783631406830 |
Publication date: | 1st October 1988 |
Author: | Brigitte Linden |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 184 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 13: Franzosische Sprache Und Literatur |
Genres: |
Opera Literary theory Literary studies: c 1800 to c 1900 |