In der Arbeit Die Entfesselung des Intellekts wird der Nachweis der These erbracht, dass Schopenhauer mit seiner Philosophie zeigen wollte, dass es eine von den subjektiven Bedingungen des Erkenntnisvermoegens unabhaengige An-sich-Erkenntnis gibt. Es wird dargestellt, dass Schopenhauers Philosophie der Versuch ist, die Moeglichkeit einer An-sich-Erkenntnis im Anschluss an die Philosophie Kants nachzuweisen. Die Arbeit zeigt, in welcher Weise Schopenhauer den Nachweis vornimmt, und unterzieht die von ihm aufgezeigten Loesungswege einer eingehenden Kritik. In der Arbeit werden auch die Loesungswege untersucht, die Schopenhauer vor der Abfassung seines Hauptwerks eingeschlagen hat und die sich aus Manuskriptblaettern des Nachlasses erschliessen lassen. Das Ergebnis der Untersuchung ist, dass es Schopenhauer nicht gelingt, eine von dem subjektiven Erkenntnisvermoegen unabhaengige An-sich-Erkenntnis nachzuweisen.
ISBN: | 9783631406779 |
Publication date: | 1st February 1989 |
Author: | Tomas Bohinc |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 306 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Philosophy: epistemology and theory of knowledge |