Noch in das Buergerliche Gesetzbuch war unter heftiger Kritik der damaligen Frauenbewegung der Gueterstand der Verwaltung und Nutzniessung als gesetzliches eheliches Gueterrecht aufgenommen worden, der die Frau finanziell von ihrem Ehemann abhaengig machte, weil er die Frau von der Verwaltung ihres Vermoegens und jeglichen Vermoegenszuwachses waehrend der Ehe ausschloss. Die Zeit zwischen dem 13. und 19. Jahrhundert bildet den Rahmen fuer die Untersuchung, ob und inwiefern diese rechtliche Abhaengigkeit der Ehefrau einem gesellschaftlichen Leitbild von Ehe und Familie entsprach. Hierfuer werden theologische, philosophische, paedagogische und literarische Darstellungen zum Verhaeltnis der Ehegatten analysiert.
ISBN: | 9783631404447 |
Publication date: | 1st August 1988 |
Author: | Karina Kroj |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 265 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Gender studies: women and girls Sociology and anthropology Private or civil law: general |