Die vorliegende Untersuchung widerspricht dem allgemeinen Urteil, Giordano Bruno sei ein unsystematischer Denker. Es wird nachgewiesen, dass die Philosophie Brunos trotz widerspruechlicher Inhalte von einer konsistenten Denkstruktur durchzogen wird. Durch die Rekonstruktion seiner Philosophie und Sprache werden die systembildenden, impliziten Regeln und die Struktur, die den Hintergrund des Brunoschen Denkens bilden, offengelegt. 'Il pensiero nolano' ist ein analogisierendes, koinzidentiell-dialektisches Denken in Bildern, das nur ueber das Feststellen dieser Art von Relationen begreift und immer auf Einheit gerichtet ist. Nach dem Aufzeigen der Ordnung des nolanischen Denkens wird mit Hilfe der Philosophie Giordano Brunos versucht, die Frage nach den Vorbedingungen und Alternativen der heutigen Naturwissenschaft neu zu eroertern.
ISBN: | 9783631403990 |
Publication date: | 1st August 1988 |
Author: | Beate Hentschel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 254 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Medieval Western philosophy Religion and beliefs |