Die Rechte und Pflichten des Herausgebers von Printerzeugnissen finden in der Literatur nur wenig Beachtung. Ein Grund dafuer mag die fehlende einheitliche Begriffsdefinition des Herausgebers sein. So ergibt sich aus der Bezeichnung als Herausgeber zunaechst weder etwas ueber die Funktion, noch ueber die Rechtsstellung desjenigen. Die Arbeit unternimmt deshalb im ersten Teil zunaechst eine Typisierung der Herausgeber, die den Ausgangspunkt bildet fuer die Untersuchung der Rechte und Pflichten des Herausgebers im inneren Rechte- und Pflichtenkreis eines Presseunternehmens. Die Hauptfigur des inneren Rechte- und Pflichtenkreises ist neben dem Herausgeber der Verleger. Die Arbeit untersucht ausfuehrlich die Rechtsstellung des Herausgebers gegenueber dem Verleger und gibt zahlreiche vertragliche Gestaltungsempfehlungen fuer den Herausgeber- bzw. Verlagsvertrag. Darueber hinaus behandelt die Arbeit das Rechtsverhaeltnis zwischen Herausgeber und Redakteur und dort insbesondere das Verhaeltnis zwischen Chefredakteur und Herausgeber.
ISBN: | 9783631397176 |
Publication date: | 10th September 2002 |
Author: | Julia Körner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 344 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Speaking in public: advice and guides Writing and editing guides Communication studies Private or civil law: general |