Das Konzept Vorstellungsorientierung basiert auf kognitions- und emotionspsychologischen Befunden sowie auf konstruktivistischen Beitraegen zur Unterrichtstheorie. Ziel ist die individualisierte Auseinandersetzung des Lerners mit narrativen Texten jenseits konventioneller Lehrwerkzentrierung. In einem praktischen Teil wird die Umsetzbarkeit vorstellungsorientierter Textarbeit anhand zweier Unterrichtsreihen demonstriert. Sie dienen als Fallbeispiele fuer vorstellungsorientierte Textarbeit, die individualisiertes, schuelerorientiertes Arbeiten mit fremdsprachlichem Lernfortschritt vereint. Die Ergebnisse sind sowohl fuer die fremdsprachendidaktische Theorie als auch fuer die schulische Praxis sowie fuer eine Neuausrichtung der Lehrerausbildung im Fachbereich Englisch relevant.
ISBN: | 9783631390481 |
Publication date: | 18th July 2002 |
Author: | Martina Wolff |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 374 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 11: Padagogik |
Genres: |
Language: reference and general Language teaching and learning Secondary schools Higher education, tertiary education Teacher training Teaching skills and techniques |