10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Pragmalinguistische Aspekte Des Dramatischen Dialogs

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Pragmalinguistische Aspekte Des Dramatischen Dialogs Synopsis

Anhand der Analyse dreier Dramen des 18. Jahrhunderts, Gottscheds Sterbender Cato, Lessings Emilia Galotti und Schillers Die Raeuber wird die Entwicklung des dramatischen Dialogs im 18. Jahrhundert unter pragmalinguistischen Aspekten beleuchtet. Dazu wird eine musterorientierte Methode der Dialoganalyse gewaehlt. Zugleich soll damit die Tauglichkeit einer solchen Analyse als Voraussetzung fuer die Dramenanalyse ueberprueft werden. Die Analyse bewegt sich auf drei Ebenen: dem internen Kommunikationssystem, dem externen Kommunikationssystem und dem uebergeordneten Kommunikationssystem. Diesen drei Dialogsystemen sind unterschiedliche Funktionen zugeordnet. Waehrend im internen Kommunikationssystem der Dialog als Gespraech der Figuren analysiert wird, werden im externen Kommunikationssystem die dramaturgischen und stilistischen Funktionen des Dialogs betrachtet. Im uebergeordneten Dialogsystem schliesslich wird aus der Dialoggestaltung ein Dialogmodell abgeleitet, das als zeitgenoessisches Modell gesellschaftlicher Verstaendigung zu interpretieren ist.

About This Edition

ISBN: 9783631389850
Publication date:
Author: Eckhard Hauenherm
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 392 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur
Genres: The arts: general topics
Language: reference and general
Literary studies: c 1800 to c 1900
Literary studies: plays and playwrights