Antrittserwerb, ipso iure-Erwerb, Erwerb durch staatliche Einweisung in die Erbschaft bzw. deren Besitz und Erwerb ueber einen Treuhaender: Diese vier Arten des Erbschaftserwerbs waren im klassischen roemischen Recht bekannt und sind heute in den europaeischen Rechtsordnungen (z.B. Italien, Deutschland, Oesterreich, England) verbreitet. Die Arbeit untersucht, wie das roemische Recht die Entwicklung des Erbschaftserwerbs im Mittelalter beeinflusst hat. Anhand der Literatur der Glossatoren und Kommentatoren wird die Entwicklung des erbrechtlichen Erwerbs fuer den Zeitraum im 12.-15. Jahrhundert mit Seitenblicken auf England verfolgt. Die staerkste Kontinuitaet seit der roemischen Antike weist der Antrittserwerb auf. Der ipso iure-Erwerb dagegen war beispielsweise im roemischen, germanischen und englischen Recht Ausgangspunkt der Entwicklung, so dass sein Fortbestand nicht auf eine Rechtsordnung allein zurueckgefuehrt werden kann.
ISBN: | 9783631385906 |
Publication date: | 3rd July 2002 |
Author: | Friederike Heuser |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 140 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
History Systems of law: Roman law |