Die traditionelle Produktionstheorie wird mit ihrem deskriptiven Charakter in der Regel lediglich als Grundlage zielorientierter Entscheidungsmodelle gesehen. Eine Unterstuetzung des Entscheiders bei der moeglichst rationalen Auswahl eines bezueglich seiner Zielsetzung optimalen Prozesses bleibt hingegen meist aus. Nicht nur in der Produktionstheorie lassen reale Entscheidungssituationen zudem aufgrund konfligierender Zielsetzungen und Interessen sowie der Komplexitaet des Entscheidungsfeldes regelmaessig nur unvollstaendig Praeferenzrelationen zu. Diese Arbeit bereitet die Produktionstheorie so auf, dass sich sowohl die Ziele und Praeferenzen des Produzenten als auch der Grad der Vollstaendigkeit der Information angemessen beruecksichtigen lassen. Die Arbeit baut dabei auf dem 3-Ebenen-Modell von Dyckhoff auf. Sie expliziert und erweitert die dort implizite Entscheidungsorientierung.
ISBN: | 9783631384688 |
Publication date: | 7th August 2001 |
Author: | Jan Esser |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 176 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Personnel and human resources management Production and quality control management |