Die Arbeit verfolgt vier Ziele. Zunaechst sollen die gegen die Landvolkbewegung gefuehrten Prozesse typisiert werden und bestimmten Kategorien zugeordnet werden. Es erweist sich dabei, dass im wesentlichen zwei verschiedene Arten von Prozessen gefuehrt worden sind. Dabei handelt es sich zum einen um die sog. genuinen Landvolkprozesse und zum anderen um Verfahren gegen einen aktivistischen Kern landfremder, voelkischer Personen. Im Gefolge dieser Typisierung wird eine Neubewertung der quantitativen gerichtlichen Verfolgung der Landvolkleute vorgenommen. Nach dem Abstecken dieser allgemeinen Parameter wird die Reaktion der Provinzregierung in Schleswig auf die Bauernunruhen naeher untersucht. Im Gegensatz zur verbreiteten Ansicht, hauptsaechlich strukturelle Schwierigkeiten haetten die Landvolkbewegung zum Entstehen gebracht, wird versucht zu zeigen, wie sehr die Eskalation der Situation von der Person des jeweiligen Regierungspraesidenten abhing. Abschliessend werden die Prozesse in die Justizkritik Gottfried Zarnows in seiner Skandalschrift Die Gefesselte Justiz eingeordnet. Der Autor kommt zu dem Ergebnis, dass jedenfalls in bezug auf die Landvolkprozesse die Darstellung Zarnows in grossen Bereichen einem berechtigten Anliegen folgte und dass eine rechtshistorische Untersuchung seine Justizkritik vorsichtiger als bisher zu bewerten hat.
ISBN: | 9783631384299 |
Publication date: | 1st October 2001 |
Author: | Nils Werner |
Publisher: | P. Lang an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 358 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
History and Archaeology Legal history |