Die Bedeutung der Religionszugehoerigkeit des Einzelnen und somit auch die religioese Kindererziehung haben im 20. Jahrhundert einen Wandel erfahren. Die Untersuchung beschaeftigt sich mit der Frage, welche Bedeutung der religioesen Kindererziehung im Sorgerecht zukommt. Anhand der hierzu veroeffentlichten Rechtsprechung und der Kommentierung in der Literatur werden Entscheidungen zum Sorgerechtsmissbrauch (§ 1666 BGB) und der Zuweisung des Sorgerechts nach der Ehescheidung (§ 1671 BGB) eroertert. Die Arbeit umfasst den zeitlichen Rahmen von der Einfuehrung des BGB am 1.1.1990 bis zum Jahre 2000. Insbesondere werden fuer die heutige Zeit Kriterien erarbeitet, die den Gerichten eine Hilfestellung bei ihren Entscheidungen geben sollen. Von besonderer Bedeutung sind hierbei in den letzten Jahren vorrangig die Erziehungsmethoden von Minderheitenreligionen wie beispielsweise der Glaubensgemeinschaft der Zeugen Jehovas.
ISBN: | 9783631379783 |
Publication date: | 13th June 2001 |
Author: | Cornelia Gericke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 226 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Christianity Education Legal history Private or civil law: general |