Due-diligence-Pruefungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgefuehrt. Diese aus den USA importierte, hier eher wildwuechsig entstandene Uebung stoesst sich in ihren Voraussetzungen und Folgen an Normen des geltenden Rechts, die bei ihrer Entstehung mit diesem Vorgang nicht abgestimmt werden konnten. Diese Arbeit zeigt dies an den neuralgischen Hauptaspekten auf. Zunaechst wird die gesellschaftsrechtliche Zulaessigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbeduerftigen Informationen im Rahmen einer due-diligence-Pruefung untersucht. Daneben zeigt die Arbeit die Auswirkungen auf, die einerseits die Durchfuehrung, andererseits das Unterlassen einer due-diligence-Pruefung auf das Leistungsstoerungsrecht beim Unternehmenskauf haben kann. Im Bereich des Insiderrechts ergeben sich - im Rahmen einer due-diligence-Pruefung - zum einen Auslegungsschwierigkeiten, zum anderen Unklarheiten im Verhaeltnis des WpHG zu gesellschaftsrechtlichen, insbesondere aktienrechtlichen Normen.
ISBN: | 9783631379363 |
Publication date: | 3rd September 2001 |
Author: | Jens Eggenberger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 380 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Private or civil law: general Commercial law |