Das Kommunikationsverhalten der Figuren in amerikanischen und deutschen Fernsehserien unterscheidet sich. Die Kernthese lautet, dass die Unterschiede in der Kommunikation durch verschiedene Formen der Beziehungsgestaltung in den beiden Kulturen begruendet sind. Im theoretischen Teil werden das Konzept der Imagearbeit und dessen Kulturspezifik dargestellt und die Charakteristika der Textsorte Fernsehseriendialog beschrieben. Gerade in Fernsehserien gestalten die Charaktere ihre Beziehung vor allem durch Dialoge. Im empirischen Teil werden Dialogsequenzen mit Hilfe der kontrastiven Imagearbeits-Analyse verglichen: Mit Rueckgriff auf konstrastive Pragmatik, ethnographische Gespraechsanalyse und interkulturelle Kommunikationsforschung werden typische Kommunikationsmuster in beiden Kulturen herausgearbeitet. Dabei wird auch das Problem diskutiert, wie willkuerlich die Synchronisation oft ist.
ISBN: | 9783631378755 |
Publication date: | 19th July 2001 |
Author: | Christina Neidert |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 514 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 21: Linguistik |
Genres: |
Sociolinguistics Historical and comparative linguistics |