Die Beschaeftigung mit Institutionen in der oekonomischen Theorie hat in den letzten drei Jahrzehnten einen betraechtlichen Aufschwung erfahren. Diese Arbeit uebertraegt Erkenntnisse aus der Neuen Institutionenoekonomik - insbesondere der Theorie der Verfuegungsrechte, Agency-Theorie und Transaktionskostentheorie - auf politische Institutionen und Organisationen. Schwerpunkt der Untersuchung sind parlamentarische und buerokratische Institutionen wie das Ausschusssystem des Deutschen Bundestages und die Ministerialbuerokratie. Dabei wird vor allem die angelsaechsische Literatur aufgearbeitet und anhand von empirischen Beispielen aus der Umwelt- und Kernenergiepolitik gezeigt, dass die Neue Institutionenoekonomik geeignet ist, politische Prozesse und Strukturen zu erklaeren.
ISBN: | 9783631377703 |
Publication date: | 21st August 2001 |
Author: | Rainer Pappenheim |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 276 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Political science and theory Political economy |