10% off all books and free delivery over £40
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Deutsches Kolonialrecht in Ostafrika 1885-1891

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Deutsches Kolonialrecht in Ostafrika 1885-1891 Synopsis

Die Ziele der europaeischen Kolonialmaechte waren in der zweiten Haelfte des 19. Jahrhunderts ueber die ganze Welt verstreut. Keines aber lag so nahe wie der Schwarze Kontinent. Auch das Deutsche Reich begann sich in den achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts fuer Erwerbungen in Afrika zu interessieren, doch dachte man in Berlin zunaechst an einen Gebietserwerb durch Handelsgesellschaften unter dem Schutz des Reiches. Den Anfang machten Erwerbungen des Bremer Kaufmanns Adolf Luederitz 1884 in Suedwestafrika. Ihm folgte 1884 und 1885 Carl Peters, Mitbegruender der Gesellschaft fuer deutsche Kolonisation (GfdK). Zunaechst unterstand das Schutzgebiet Ostafrika der Verwaltung der GfdK und ihrer Nachfolgerin, der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft. Nach Niederschlagung des Araberaufstands ging die Verwaltung des Schutzgebietes 1891 auf das Reich ueber. Es ist die Geschichte der Erwerbungen in Ostafrika mit ihren Konsequenzen, die anhand von zeitgenoessischen Quellen nachgezeichnet werden soll. Neben historischen Ereignissen stehen rechtliche Aspekte der Kolonialisierung Ostafrikas im Vordergrund. Ziel ist es, einen Ueberblick ueber die historische Entwicklung und wesentliche verfassungsrechtliche Fragen aus der Zeit zwischen 1885 und 1891 zu liefern.

About This Edition

ISBN: 9783631375785
Publication date:
Author: Klaus Richter
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 122 pages
Series: Rechtshistorische Reihe
Genres: History and Archaeology
Colonialism and imperialism
Legal history