Die Einfuehrung des Euro zum 1. Januar 1999 warf neben ihren politischen und wirtschaftlichen Aspekten auch zahlreiche Rechtsfragen auf. Im Mittelpunkt steht dabei das Problem der Kontinuitaet bestehender Vertraege. Vor allem bei langfristigen Bankvertraegen besteht ein besonderes Interesse an der Klaerung der Frage, ob der Uebergang zur einheitlichen Waehrung Anlass fuer Vertragsaufhebungen bzw. Vertragsanpassungen sein kann. Die Arbeit untersucht die Auswirkungen der Einfuehrung des Euro auf Kreditvertraege, Schuldverschreibungen und Derivatgeschaefte nach dem Recht der beiden wichtigsten Teilnehmerstaaten der Waehrungsunion, Deutschland und Frankreich. Dabei zeigt sich, dass die in den beiden Laendern zur Verfuegung stehenden Rechtsinstitute bei der derzeitigen Entwicklung des Zinsniveaus sowie des Geldwerts im Euroraum eine Aufhebung oder Anpassung von Vertraegen grundsaetzlich nicht zulassen.
ISBN: | 9783631373538 |
Publication date: | 17th November 2000 |
Author: | Birte Folter |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 244 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Banking Jurisprudence and general issues Private or civil law: general Commercial law |