Obwohl die Beschaeftigung mit dem Thema Fremdheit derzeit in ist, gibt es - von der so genannten Migrantenliteratur einmal abgesehen - in der deutschen Literatur ausgesprochen wenige Werke, die dies fuer eine Thematisierung der Beziehungen zwischen Deutschen und in Deutschland lebenden Auslaendern nutzen. Eine Ausnahme stellt hier Sten Nadolnys Roman Selim oder Die Gabe der Rede dar. - Vor diesem Hintergrund versucht diese Interpretation des Romans, dessen Bezug zur aktuellen Multikulturalitaetsdebatte zu klaeren. Von besonderem Interesse ist dabei auch die Frage, wie interkulturelle Vermittlungsprozesse hier mit postmodernen Erzaehlstrukturen verbunden werden. - Ausfuehrliche Wort- und Sacherklaerungen sowie ergaenzende Materialien runden den Interpretationsband ab.
ISBN: | 9783631373200 |
Publication date: | 10th January 2001 |
Author: | Dieter Hoffmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 178 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literature: history and criticism Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature |