Die der gesamten Oesterreichisch-Ungarischen Monarchie gemeinsamen Angelegenheiten und die Modalitaeten ihrer Behandlung bildeten das zentrale Thema des Ausgleichs von 1867. Mit ihm erhielt das Habsburgerreich nach einem zwanzigjaehrigen Verfassungskampf jene Staatsform, die im wesentlichen bis zu seinem Untergang 1918 Bestand haben sollte. Die einzelnen Bestimmungen in den beiden Ausgleichsgesetzen, dem ungarischen GA.XII:1867 und dem oesterreichischen Delegationsgesetz, wichen jedoch in wesentlichen Punkten voneinander ab. Aus diesen Divergenzen folgten zahlreiche Spannungen zwischen den zwei Reichshaelften und unterschiedliche Vorstellungen ueber die Rechtsnatur der Doppelmonarchie.
ISBN: | 9783631369746 |
Publication date: | 19th December 2000 |
Author: | Karin OlechowskiHrdlicka |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 552 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Legal history |