Zum 1.1.1999 erfolgte durch das Inkrafttreten der Insolvenzordnung eine Neuordnung des Insolvenzrechts. Eine wesentliche Neuerung ist das Instrument Insolvenzplan, in dem Insolvenzverfahren abweichend von gesetzlichen Vorschriften geregelt werden koennen. In dem Buch wird dieses neue Instrument zur Deregulierung von Insolvenzverfahren unter entscheidungs- und spieltheoretischen Aspekten analysiert, um zum einen die Situation zu beschreiben, in der sich die Glaeubiger bei ihrer Entscheidung ueber einen Insolvenzplan befinden, und zum anderen die Probleme aufzuzeigen, die bei dieser Entscheidung auftreten koennen. Es zeigt sich, dass in der Regel erhebliche Entscheidungsdivergenzen unter den Glaeubigern die Annahme eines Insolvenzplanes erschweren werden und dass sein Gelingen insbesondere an das Verhandlungsgeschick des Insolvenzverwalters gebunden sein wird. Methodisch handelt es sich um einen Beitrag zur oekonomischen Analyse des Rechts.
ISBN: | 9783631362303 |
Publication date: | 7th September 2000 |
Author: | Stefanie MeyerHaberhauer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 297 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Banking Business studies: general Business strategy |