Die Taetigkeit der gesetzestypischen AG richtet sich auf die Gewinnerzielung im eigenen Interesse. Diese Untersuchung geht der Frage nach, ob die Satzung etwa fuer die gemeinnuetzige AG andere Zwecke vorgeben kann. Fuer das herkoemmlich verstandene aktienrechtliche System des Vermoegensschutzes laesst sich zeigen, dass jede Modifikation unzulaessig ist. Daher unternimmt die Arbeit eine Reinterpretation dieser Vorschriften. Etwaige Luecken des Glaeubigerschutzes lassen sich analog den Glaeubigerschutzregeln des Vertragskonzerns bereinigen (§§ 300-303 AktG). Abschliessend wird die nachtraegliche Zweckaenderung aus Sicht dissentierender Aktionaere behandelt. Effektiver Minderheitenschutz gebietet die Zustimmung aller Aktionaere zu Aenderungen des Gesellschaftszwecks (§ 33 Abs. 1 S. 2 BGB analog).
ISBN: | 9783631355282 |
Publication date: | 27th January 2000 |
Author: | Christine Eberth |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 185 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |