Wie sieht das Verhaeltnis aus zwischen der Rechtsetzung und der NS-Gewalt in den Niederlanden von 1940 bis 1945? Die Arbeit erschliesst erstmals die Dokumente, die zur deutschen Rechtsetzung in den Niederlanden gefuehrt haben. Die Besatzungsmacht praesentiert sich in den Niederlanden einerseits durch Rechtsetzung als Rechtsstaat und legitimiert sich per Erlass. Andererseits verkuendet sie unrechtmaessige Massnahmen. Daher ist der Buerger im NS-Staat gleichzeitig in Schach gehalten durch regulierende Verordnungen und bedroht durch unrechtmaessige Massnahmen. Das NS-System nutzt die Diskrepanz zwischen Recht und Unrecht ganz bewusst. Die Rechtsetzung ist zum politischen Instrument ohne moralischen Gehalt entartet.
ISBN: | 9783631355176 |
Publication date: | 1st August 1999 |
Author: | Isabel Gallin |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 217 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
European history Social and political philosophy Jurisprudence and general issues |