Die Arbeit beschaeftigt sich mit dem Erfordernis einer unabhaengigen Organisationsstruktur von Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbaenden, das insbesondere zu Beginn dieses Jahrhunderts, in den zwanziger Jahren und im Rahmen der Diskussion um das Mitbestimmungsgesetz Aufmerksamkeit erlangt hat. Nach der Darstellung des heutigen dogmatischen Anknuepfungspunkts der Unabhaengigkeit an Art. 9 Abs. 3 GG sowie an § 2 Abs. 1 TVG werden die vielfaeltigen Auspraegungen der Forderung nach Unabhaengigkeit vom sozialen Gegenspieler untersucht. Aber auch der Vereinbarkeit einer unabhaengigen Organisationsstruktur mit der Einflussnahme durch Dritte, einschliesslich des Staates sowie politischer Parteien, wird nachgegangen. Von Interesse sind schliesslich die Rechtsfolgen, die der Verlust der Unabhaengigkeit eines Arbeitnehmer- oder Arbeitgeberverbands mit sich bringt.
ISBN: | 9783631351444 |
Publication date: | 1st July 1999 |
Author: | Ute Jung |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 352 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Employment and labour law: general |