Die Sammlung Liechtenstein ist eine der groessten privaten Kunstsammlungen der Welt und befindet sich im Eigentum der Fuersten von Liechtenstein. Die Sammlung, die sich bis zum Zweiten Weltkrieg in Wien befand, steht seit 1938 unter oesterreichischem Denkmalschutz. Sie wurde 1944/45 entgegen den Bestimmungen des oesterreichischen Ausfuhrverbotsgesetzes nach Vaduz gebracht. Oesterreich erhebt bis heute einen Anspruch auf Rueckstellung der Sammlung nach Wien. Neben einem historischen Abriss der Sammlung und der Beurteilung der voelkerrechtlichen Exterritorialitaet der Fuersten von Liechtenstein in Oesterreich werden die Stellung der Sammlung unter Denkmalschutz, die zum Teil erfolgte Erteilung der Ausfuhrbewilligung sowie die jahrelangen Bemuehungen der oesterreichischen Behoerden um eine Rueckfuehrung der Sammlung von Vaduz nach Wien eroertert. Der Autor nimmt eine kritische Beurteilung der Anwendung des oesterreichischen Denkmalschutzgesetzes und Ausfuhrverbotsgesetzes waehrend der nationalsozialistischen Periode vor und stellt die Frage, wieweit Verwaltungsakte aus dieser Zeit auch nach 1945 rechtswirksam sind. Im Anhang sind die wichtigsten Dokumente, Briefe und Gutachten zu diesem Fall angefuehrt.
ISBN: | 9783631346839 |
Publication date: | 1st May 1999 |
Author: | Franz Smola |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 328 pages |
Series: | Rechtshistorische Reihe |
Genres: |
Theory of art History and Archaeology Social and cultural history Legal history |