Die richterliche Entscheidungsbegruendung wurde lange Zeit nicht nur von den Gerichten, sondern auch von der Rechtsmethodik als blosses Anhaengsel an die abgeschlossene Entscheidungsfindung betrachtet. Erst mit dem Ausgang der 60er Jahre wurde sie zum Gegenstand selbstaendiger Untersuchungen, heute stehen Argumentations- und Begruendungslehren im Zentrum der Rechtsmethodik. Auf der Basis von Ueberlegungen zu Funktion und verfassungsrechtlicher Position der Entscheidungsbegruendung wird der Versuch unternommen, Anschluss an die wissenschaftstheoretische Diskussion (Karl R. Popper) zu finden und die Anbindung der Entscheidungsbegruendung an den Gang der Entscheidungsfindung aufzuheben. Eine so verselbstaendigte Begruendungs-Methodik eroeffnet Wege, ueber die blosse Darstellung der Vertretbarkeit der Entscheidung hinaus eine rechtlich vollstaendige Entscheidungsbegruendung zu gewaehrleisten.
ISBN: | 9783631344071 |
Publication date: | 1st March 1999 |
Author: | Stefan Brink |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 298 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Private or civil law: general Citizenship and nationality law Local government law |