Johann Valentin Andreae ist bekannt als der Autor der ersten Rosenkreuzer-Schriften und als Verfasser der Utopie Christianopolis. Die Rosenkreuzer-Schriften einerseits wurden zum Anlass genommen, Andreae zum Gruender der Rosenkreuzer und Eingeweihten zu stilisieren sowie seine Schriften zu mystifizieren. Seine Utopie andererseits veranlasste Interpreten dazu, ihn als biederen Lutheraner darzustellen. Beides wird Andreae, der viele weitere bedeutsame Schriften verfasst hat, nicht gerecht. Das Geheimnis Andreaes laesst sich entraetseln, wenn man in einer immanenten Interpretation seine Schriften als Gesamtheit zu verstehen versucht. Die Untersuchung will dies leisten und laedt dazu ein, Andreae auf eine neue Weise zu erfassen sowie den Zauber sowohl seiner Schriften als auch seiner Zeit neu zu erspueren.
ISBN: | 9783631343692 |
Publication date: | 1st June 1999 |
Author: | Christoph Neeb |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 269 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Social and cultural history Medieval Western philosophy Calvinist, Reformed and Presbyterian Churches Christianity |