Ziel dieser Arbeit ist es, Kants Theorie des aesthetischen Urteils darauf hin zu untersuchen, ob sie zur Beschreibung unserer aesthetischen Urteilspraxis unter den gegenwaertigen Bedingungen der kulturellen Pluralitaet noch verwendet werden kann. Deshalb wird das Profil der Theorie Kants in Abgrenzung zu den aesthetischen Theorien von Nietzsche, Heidegger und Adorno herausgearbeitet sowie der gegenwaertige Kontext des aesthetischen Urteils umrissen, an dem sich die Aktualitaet bzw. die Defizite der Kantischen Position messen muessen. Wittgenstein und Sibley werden gewaehlt, weil ihr methodisches Vorgehen (wie das Kantische) kritischer Natur ist, um die Aesthetik nicht in metaphysischen Spekulationen stranden zu lassen. Im Ergebnis wird fuer eine Aktualisierung Kants plaediert, allerdings im Rahmen der Neufassung des aesthetischen Form- und Subjektivitaetsbegriffs, aber auch der Komplexitaet des aesthetischen Urteils
ISBN: | 9783631341995 |
Publication date: | 1st January 1999 |
Author: | Heinz Spremberg |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 370 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
The arts: general topics Philosophy Philosophy: metaphysics and ontology Philosophy: aesthetics |