Die Arbeit analysiert die Reform des Umweltstrafrechts durch das 2. Gesetz zur Bekaempfung der Umweltkriminalitaet kritisch und entwickelt Konzepte fuer eine Reform der Reform. Sie verfolgt dabei in erster Linie eine kriminalpolitische Zielsetzung: Wie sollte ein optimaler strafrechtlicher Schutz der Umwelt konzipiert sein? Welche Regelungen haben sich bewaehrt, und welche Aenderungen und Ergaenzungen sind angezeigt? Um diese Fragen befriedigend beantworten zu koennen, werden fuer die einzelnen Umweltmedien und sonstigen Erscheinungsformen der Umwelt zunaechst die naturwissenschaftlichen Grundlagen und statistischen Rahmenbedingungen erarbeitet, sodann die Genese der jeweiligen Strafvorschrift dargestellt und schliesslich die dazu gemachten Reformvorschlaege kritisch gewuerdigt. Im Ergebnis legt die Arbeit gewissermassen ein 3. Gesetz zur Bekaempfung der Umweltkriminalitaet vor.
ISBN: | 9783631341605 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Christian Schwertfeger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 461 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Criminal law: procedure and offences Conservation of the environment Conservation of wildlife and habitats |