Die Studie untersucht den Leonardo-Kult des Fin de siecle mit dem Ziel, die Spannbreite symbolistischen Denkens systematisch zu erarbeiten. Vorgestellt werden neben Kopien und Paraphrasen nach Leonardoschen Bildwerken vornehmlich die wirkaesthetischen Uebertragungen literarischer Vorgaben, welche die Leonardo-Rezeption in der bildenden Kunst bis in das 20. Jahrhundert hinein entscheidend praegten. Aufgrund der verschiedenen Rezeptionsebenen, die sich aus der symbolistischen Ideenbildung und der damit einhergehenden Leonardo-Praesenz ergeben, folgt die Arbeit einer themenorientierten Vorgehensweise. Behandelt werden u.a. Motive wie die Femme fatale und der Androgyn, die Portraetauffassung im Symbolismus, die Imagination als immanent symbolistischer Begriff, das Verhaeltnis zu Natur und Wissenschaft in Abgrenzung zum Impressionismus sowie die Deutung Leonardos als Philosoph und Geheimwissenschaftler.
ISBN: | 9783631341469 |
Publication date: | 1st February 1999 |
Author: | Isa Bickmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 295 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
The arts: general topics History of art Paintings and painting |