Die Philosophie Friedrich Nietzsches entzuendet sich an der Frage nach dem Sinn des Leidens. In einer nie zuvor dagewesenen radikalen Kritik der Fragestellung selbst im Hinblick auf ihre impliziten - illegitimen - Voraussetzungen sowie der im Laufe der abendlaendischen Kultur entworfenen Antworten auf sie entdeckt Nietzsche deren lebensstrategische Bedeutung sowie deren repressiven affektoekonomischen Charakter. In der dramatischen Handlung des attischen Tragoedienspiels hingegen erkennt Nietzsche einen anderen, vergessenen Modus schoepferischer Transfiguration von Noterfahrung. Von dort vermag Nietzsche die Moeglichkeit eines alternativen neuen Lebensmodus, einer Affekt-Oekonomie grossen Stils zu entwerfen und damit verborgene, gelaehmte, ja: enteignete kreative Kraefte neuerlich freizusetzen. Im Ausklingen der Moderne und Auftakt des dritten Jahrtausends christlicher Zeitrechnung erscheint dieser Entwurf hoher Heilkunst bedenkenswerter denn je.
ISBN: | 9783631336618 |
Publication date: | 1st July 1998 |
Author: | ElkeA Wachendorff |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 355 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
The arts: general topics Theatre studies Philosophy Anthropology |