Die Arbeit beschaeftigt sich mit der Frage, ob es bei den Vorschriften, die einen gutglaeubigen Erwerber bzw. Dritten schuetzen, eines Vertrauens auf den jeweiligen Rechtsscheintatbestand bedarf. Eine ganz herrschende Meinung haelt ein solches Vertrauen fuer entbehrlich. Dafuer werden jedoch ganz unterschiedliche Begruendungen gegeben; oftmals unterbleibt eine inhaltliche Auseinandersetzung mit dieser Frage auch ganz. Die Arbeit zeigt, dass in der herrschenden Meinung dogmatische Vorstellungen des 19. und teilweise sogar des 18. Jahrhunderts fortwirken. Insbesondere vor dem Hintergrund der verfassungsrechtlichen Vorgaben untersucht sie die in Betracht kommenden Zwecke der Vorschriften, wobei besonderes Gewicht auf die Betrachtung ihrer volkswirtschaftlichen Wirkungen gelegt wird. An Hand des so ermittelten Zwecks werden die subjektiven Voraussetzungen der Vorschriften neu bestimmt.
ISBN: | 9783631335314 |
Publication date: | 1st October 1998 |
Author: | Dominik Neundörfer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 396 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Jurisprudence and general issues Legal history Private or civil law: general |