Durch die zeitbedingte Wandelbarkeit der literarischen Kritik erscheint es angezeigt, das Werk des Juristen und zweimaligen Direktors des Wiener Burgtheaters Anton Wildgans neu ins Bewusstsein zu rufen. Die Darstellung seiner Jugend soll die Grundlagen fuer ein tieferes Begreifen seines Wesens und seiner Anliegen bieten. So erklaert sich aus der Flucht des Zwoelfjaehrigen in die Welt der Dichtung als Mittel zur Bewaeltigung seelischer Noete seine fruehe Hingabe an jene Aufgabe, der er dann zur Sinngebung der eigenen leidvollen Erfahrungen immer wieder gerecht zu werden suchte: kraft des Wortes in anderen die Faehigkeit zu staerken, Belastendes zu ertragen, Verletzendes zu verwinden, selbst heilend zu wirken. Dies trug ihm dereinst jene Liebe ein, die aus dem Gefuehl gegenseitigen Verstehens erwaechst. Die Werte in seinem geistigen Erbe aufzuspueren, verspricht, den Menschen im Ringen um die Loesung ihrer Daseinsprobleme zu helfen.
ISBN: | 9783631333983 |
Publication date: | 1st June 1999 |
Author: | Carmen Friedel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 197 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
The arts: general topics Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Cultural studies: customs and traditions Psychology |