Die Neugestaltung der Eigentums- und Verfuegungsrechte ist eine der wichtigsten Aufgaben beim Uebergang sozialistischer Volkswirtschaften zu Marktwirtschaften. In der Landwirtschaft sind die Rechte am Boden von zentraler Bedeutung. Die Arbeit analysiert diese Problematik am Beispiel Ungarns und der Tschechischen Republik mit Hilfe von Expertenbefragungen und Literaturrecherche. Den Ausgangspunkt bilden die marktwirtschaftliche und sozialistische Bodentheorie sowie die Ausgangslage beider Laender zu Ende der achtziger Jahre. Die Ziele, welche die politischen Fuehrungen mit der Neugestaltung der Rechte am Boden verbanden, waren in beiden Laendern aehnlich. Die angewandten Konzepte der Privatisierung, ihre Durchfuehrung und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft unterschieden sich hingegen erheblich. Eine deutliche Pfadabhaengigkeit der Entwicklung kann in beiden Laendern nachgewiesen werden. Eine paretooptimale Allokation des landwirtschaftlichen Bodens ist nicht gegeben.
ISBN: | 9783631333358 |
Publication date: | 1st May 1998 |
Author: | Burkhard Schmied |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 177 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economics, Finance, Business and Management Economics Environmental economics Political economy Business and Management |