Die Bezeichnung Neu-Romantik fuer das Werk Richarda Huchs markiert in der Literatur der Jahrhundertwende eine ideengeschichtliche Neuorientierung. Hinter dem Begriffspaar Willensverneinung und Lebensbejahung in den theoretischen Schriften Ricarda Huchs verbirgt sich eine Konzeption, welche im lebensphilosophischen Intuitionismus Schopenhauers und Nietzsches die transzendente Ueberwindung von Kants Phaenomenalismus erkennt. Die synkretisch angelegte Position Ricarda Huchs entwickelt in einer Figur regressiven Denkens die Voraussetzung zur metaphysischen Sinngebung in den fruehen Romanen; dort lassen sich verschiedene aesthetische Modelle zur Poetisierung nachweisen. Hierzu zaehlen der Nihilismus (Ludolf Ursleu), die dionysisch-rauschhafte Lebenssteigerung (Triumphgasse), die am Ideal des Uebermenschen orientierte Selbstueberwindung (Michael Unger) sowie das Erfassen des Unbewussten (Koenige).
ISBN: | 9783631333020 |
Publication date: | 1st April 1998 |
Author: | Michael Meyer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 255 pages |
Series: | Hamburger Beitrage Zur Germanistik |
Genres: |
Language: reference and general Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy Philosophy: aesthetics |