Der Einsatz von Management Buyouts im Transformationsprozess ist keineswegs unumstritten. Auf der Grundlage der Neuen Institutionenoekonomie wird deshalb untersucht, inwieweit das Management-Buyout-Konzept ein nuetzliches Instrument zur Bewaeltigung des Privatisierungsproblems sein kann. Erste empirische Erkenntnisse ueber die Management-Buyout-Privatisierung in den Neuen Bundeslaendern, aber auch ueber die Privatisierung in Russland und Ungarn, werden den theoretisch gewonnenen Ergebnissen gegenuebergestellt. Dies ermoeglicht sowohl eine Beurteilung des Einsatzes des Management-Buyout-Konzepts als auch eine Einschaetzung der Uebertragbarkeit des Konzepts auf andere Transformationslaender. Der Verfasser kommt so zu dem abschliessenden Ergebnis, dass die Management-Buyout-Privatisierung in den Neuen Bundeslaendern auf andere Transformationslaender nicht uebertragbar ist und nur als eine ergaenzende Privatisierungstechnik in Transformationsprozessen Anwendung finden sollte.
ISBN: | 9783631331187 |
Publication date: | 1st March 1998 |
Author: | Stefan E Gros |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 259 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Economics, Finance, Business and Management Economics Business studies: general |