Die Infernobilder werden bis auf den heutigen Tag mit Chaos gleichgesetzt, im Sinne einer antithetischen Darstellung zum Paradiesbild. In der Toskana haben sich jedoch drei monumentale Hoellenfresken aus dem Trecento erhalten, die eine kompositionelle Einteilung in Bulgen aufweisen. Es stellte sich die Frage nach der Herkunft dieses Ordnungsprinzips. Der danteske Aufbau des Inferno erwies sich dabei als hilfreiche Vorlage. In allen Hoellenbildern fanden Vollstreckungsarten der offiziellen Strafpraxis Eingang. Neben diesem Faktum ist es der wiederkehrende Aufbau und die Korrespondenz zwischen Suende und Strafe, die den memorierenden Aspekt der Bilder unterstuetzen.
ISBN: | 9783631329979 |
Publication date: | 1st March 1998 |
Author: | Marion Opitz |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 273 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 28: Kunstgeschichte |
Genres: |
The arts: general topics History of art Paintings and painting |