Ein unterschaetztes Potential im modernen Fremdsprachenunterricht ist die Multilingualitaet des Schuelers. Sie wird aktiviert, sobald ein Lerner lexikalisch gefordert wird, z.B. englische Vokabeln lernt. Die Verfasserin verifiziert diesen hypothetischen Ansatz empirisch in 64 Tests und unterrichtspraktischen Beobachtungen aus dem gymnasialen Alltag. Die multilinguale Lernstuetze wird in ihrer Wirkstruktur systematisiert, multilinguales Arbeiten zur Methode erhoben. Vertreter der Fremdsprachendidaktik, Seminarlehrer fuer Englisch und die grosse Zahl der Fachkollegen werden die klaren Definitionen, anschaulichen Modelle und den einfuehlsam analytischen Blick auf die jungen Lerner schaetzen. Die deutsche und englische Nomenklatur sowie die universellen Formeln machen die Ergebnisse global uebertragbar auf jeglichen Fremdsprachenunterricht an Sekundarschulen mit mehr als einer Fremdsprache im Angebot.
ISBN: | 9783631327524 |
Publication date: | 1st June 1999 |
Author: | Luise Kemmeter |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 340 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 21: Linguistik |
Genres: |
Psycholinguistics and cognitive linguistics Language teaching and learning Teacher training Study and learning skills: general |