Der BGH in Strafsachen bewertet existenzgefaehrdende bzw.-vernichtende Eingriffe der GmbH-Geschaeftsfuehrer in das Gesellschaftsvermoegen trotz Zustimmung der Gesellschaftergesamtheit als Untreue. Gesellschaftsrechtlich besteht dagegen eine Dispositionsbeschraenkung der einvernehmlich handelnden Organe nur im Rahmen des § 30 GmbHG. Diese Inkongruenz fuehrt zur Strafbarkeit von Handlungen, zu denen der Geschaeftsfuehrer gesellschaftsrechtlich verpflichtet ist. Die Untersuchung auch der Konzernierungstatbestaende zeigt, dass dieser Wertungswiderspruch nur ueber eine strenge Akzessoritaet des Untreuetatbestands zu den gesellschaftsrechtlichen Verbotsnormen aufgeloest werden kann. Dies fuehrt fuer die GmbH zu einer Einschraenkung, fuer die AG jedoch zu einer Ausweitung der strafrechtlichen Relevanz von Organhandeln.
ISBN: | 9783631326305 |
Publication date: | 1st November 1999 |
Author: | Jochen Kaufmann |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 180 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 2: Rechtswissenschaft |
Genres: |
Commercial law Criminal law: procedure and offences |